Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Logo Demenzstrategie
www.demenzstrategie.at
Seite: https://www.demenzstrategie.at/de/Wirkungsziele/Wirkungsziele/iEffGoal__1/iTreat__2.htm
Datum: 13.10.2024
  1. Demenzstrategie
  2.  > Wirkungsziele
  3.  > Teilhabe und Selbstbestimmung der Betroffenen sicherstellen
  4.  > Partizipation/Teilhabe im Lebensumfeld sicherstellen

Wirkungsziel 1 - Handlungsempfehlung 1bPartizipation/Teilhabe im Lebensumfeld sicherstellen

Die Wohnumgebung – sowohl im institutionellen (d. h. im Bereich der Pflegeheime und Wohngruppen) als auch im häuslichen Bereich - spielt für betroffene Menschen im gesamten Verlauf der Demenzerkrankung eine wichtige Rolle.

Ziel ist die bedarfsgerechte Gestaltung der Lebenssituation durch Inklusion der Betroffenen und ihrer An- und Zugehörigen.

Das kommunale Umfeld demenzsensibel zu gestalten, bedeutet (in Dorf/Gemeinde, im Stadtteil) Möglichkeiten schaffen, um das Wohlbefinden der Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen zu steigern. Mobilität und Aktivität sind zentrale Gesundheitsfaktoren für die Betroffenen. Der Verbleib in der eigenen Wohnung und in der vertrauten Wohnumgebung hat positive kognitive, körperliche und emotionale Effekte. Aktivitäten im Außenbereich steigern die Selbstachtung und Unabhängigkeit von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen; dies trifft auch für den institutionellen Bereich zu. Ein demenzsensibles Umfeld erfasst weite Teile einer Gemeinschaft: überschaubare Fußwege, abgeschrägte Gehsteige, sichtbare Orientierungspunkte wie Kirchen, Bäckerei, Post. Inklusion ist mit einer Vielzahl von sozialen Aspekten verbunden, es gilt, die ganze Gesellschaft zu sensibilisieren, da eine demenzfreundliche Umgebung für alle angenehm ist.

Die Entwicklung von Checklisten, die konkretisieren, wie Wohnumgebung (sei es zu Hause oder im institutionellen Bereich) demenzsensibel gestaltet werden kann, aber auch Informations-/Schulungsveranstaltungen für Bürgermeister/innen und Gemeinderäte/Gemeinderätinnen (z. B. im Rahmen der FGÖ-Bürgermeisterseminare) bzw. für Betreiber/innen von Pflegeheimen und Wohngruppen sollen diese Entwicklung unterstützen.

Mit Strukturen, die mehr soziale Teilhabe in den Gemeinden ermöglichen, verbessert sich die Partizipation. Dies betrifft Aspekte der Raum-, Verkehrs- und Mobilitätsplanung, barrierearmen öffentlichen Wohnbau, das Etablieren bzw. Unterstützen von demenzsensiblen Einrichtungen und Betrieben wie Gemeindeamt, Apotheken etc.

Technologien, die die Autonomie der Betroffenen unterstützen, sollen entsprechend angeboten und weiterentwickelt werden. 

 

Zielgruppen

  • Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen, An- und Zugehörige

 Ebenen der Umsetzung

  • Gemeinden, Städte
  • Unter Einbindung von
    • Stadt- und Landschaftsplanern/-planerinnen, Wohnbauträgern, Architekten/Architektinnen, Stadtteilverantwortlichen
    • Ländern (Gesundheit, Soziales) und Sozialversicherung
    • Berufliche und politische Interessenvertretungen (z. B. Apothekenkammer, Wirtschaftskammer)
    • Polizei, Rettung, Feuerwehren und Verkehrsbetrieben
    • NGOs, Ehrenamtlichen und der Bevölkerung in der Gemeinde oder im Stadtteil
Share this pageFacebookLinkedInDrucken

Praxisbeispiele

Träger: Pro Senectute
Region: Österreich, International - Deutschland
» Mehr informationen
Träger: AAL AUSTRIA Innovationsplattform für intelligente Assistenz im Alltag
Region: Österreich
» Mehr informationen
Träger: Sorgenetz
Region: Wien
» Mehr informationen
Träger: Eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Region: Österreich
» Mehr informationen
Träger: Universalmuseum Joanneum, Bereich Inklusion und Partizipation
Region: Steiermark
» Mehr informationen
Träger: Belvedere
Region: Wien
» Mehr informationen
Träger: Chance B, InCARE
Region: Steiermark
» Mehr informationen
Träger: ein Projekt der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, gefördert durch den FGÖ
Region: Österreich
» Mehr informationen
Träger: Alzheimer's Society
Region: International - Europa
» Mehr informationen
Träger: Eine Kooperation von Caritas Pflege und KUNSTLABOR Graz im Rahmen des Netzwerks „Gut leben mit Demenz in Klosterneuburg“
Region: Niederösterreich
» Mehr informationen
Träger: Kunsthistorisches Museum
Region: Wien
» Mehr informationen
Träger: MAS Alzheimerhilfe
Region: Oberösterreich
» Mehr informationen
Träger: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Region: International - Deutschland
» Mehr informationen
Träger: -
Region: -
» Mehr informationen
Träger: Land Kärnten
Region: Kärnten
» Mehr informationen
Träger: Eine Kooperation von Caritas Pflege und KUNSTLABOR Graz im Rahmen der Demenz-Aktionstage 2018
Region: -
» Mehr informationen
Träger: Künstlerhaus,Gesellschaft bildender Künstlerinnen und Künstler Österreichs
Region: Wien
» Mehr informationen
Träger: PROMENZ Austria
Region: Wien
» Mehr informationen
Träger: Dachverband Radeln ohne Alter Österreich, je nach Standort unterschiedliche Trägerschaft durch Vereine oder Pflegeeinrichtunge
Region: Österreich
» Mehr informationen
Träger: Verein Jung & Alt - Generationen im Dialog
Region: Wien
» Mehr informationen
Träger: Verein vergiss dein nicht
Region: Steiermark
» Mehr informationen