Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen
Leben mit kognitiven Veränderungen: Betroffene berichten über ihr Leben und ihre Erfahrungen!
Hören Sie einfach zu, unter folgendem LINK.
Mehr Erfahrungsberichte finden Sie HIER unter Promenz.
Informationen in leichter Sprache
Alle Infos zu Demenz und Corona (Beratungsangebote, Hotline, Telefonnummern) finden Sie
unter Service - Aktuelle Informationen!
Wirkungsziele und Handlungsempfehlungen bilden den prioritären Handlungsbedarf in zentralen Bereichen der Demenzversorgung ab.
Verantwortungsträger, Umsetzer/innen, Forschung und betroffene Menschen arbeiten gemeinsam daran, die Wirkungsziele und Handlungsempfehlungen umzusetzen.
Gut leben mit Demenz und die Sicherung der bestmöglichen Lebensqualität von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen und ihren An- und Zugehörigen ist das wesentliche Ziel der österreichischen Demenzstrategie. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es der Zusammenarbeit von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden, Trägereinrichtungen und Expertinnen und Experten. Die Plattform Demenzstrategie vereint die wesentlichen Player zur Erreichung der Ziele der Demenzstrategie. Diese Website als die digitale Säule der Plattform bietet - neben aktuellen Informationen zum Thema Demenz - eine transparente Nachverfolgung der laufenden Umsetzungsschritte."
© Foto: Andreas Wenzel
» Mehr Informationen
Informationen zu Angeboten und Hilfen während der Corona-Krise
Die gegenwärtige Covid19-Pandemie hat auch Auswirkungen auf die Betreuung von Menschen mit Demenz.
Aus diesem Grund möchten wir hier einen Überblick über Initiativen rund um das Thema geben, die speziell
für Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen und für Ihre Familien angeboten werden.
Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und darf auch geteilt werden.
» Mehr Informationen
Demenzkompetenz im Pflegeheim: Eine Orientierungshilfe für Führungskräfte
Nach der Orientierungshilfe "Demenzkompetenz im Spital" ist nun auch die Orientierungshilfe für Führungskräfte in Pflegeheimen zum Download verfügbar
» Mehr Informationen
Wir richten uns an Menschen und Organisationen, die mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen arbeiten, diese und deren Angehörige unterstützen und betreuen oder anderweitig mit dem Thema Demenz befasst sind.
In Österreich sind rund 130.000 Menschen von demenziellen Beeinträchtigungen betroffen und es ist davon auszugehen, dass diese Zahl in den nächsten Jahren erheblich ansteigen wird. Betreuerinnen/Betreuer sowie An- und Zugehörige sind gefordert, in ihrer Kommunikation auf die veränderte Wahrnehmung der Erkrankten einzugehen. Professionelle Pflege- und Betreuungskräfte stehen vor neuen Aufgaben. Aber auch das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen soll auf diese neuen Aufgaben vorbereitet sein: Polizei, Handel, Gemeinden und die unmittelbare Nachbarschaft können zu einem guten Leben mit Demenz beitragen.
Die österreichische Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz“ wurde im Jahr 2015 im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen und des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz (heute Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz) unter Einbeziehung eines breiten Kreises von Stakeholdern und betroffenen Personen und deren An- und Zugehörigen entwickelt. Die Umsetzung der 21 Handlungsempfehlungen zur Erreichung der 7 Wirkungsziele erfordert die Kooperation und Unterstützung aller relevanten Player und Stakeholder.
» Download Demenzstrategie
Download Demenzstrategie englisch
English Summary