Von demenziellen Beeinträchtigungen betroffene Menschen sind die Expert:innen für sich selbst, ihre Anliegen und die Gestaltung ihres Lebensumfeldes. Daher haben wir es uns zum Ziel gesetzt, eine Arbeitsgruppe von Selbstvertretungen einzurichten, welche die Umsetzung der Demenzstrategie strategisch begleitet.
Die ersten Treffen von Selbstvertreter:innen fanden im Jahr 2022 statt, die Gruppe befindet sich im Aufbau und soll sich in den nächsten Jahren etablieren.
FORDERUNGEN:
- Wir wollen gegen pauschale Rollenbilder von Demenz arbeiten.
- Wir wollen unsere Vorstellungen hinaustragen und politisch werden.
- Unser Engagement soll zu mehr Wertschätzung für Menschen mit Demenz und zu weniger Stigma führen.
- Wir wollen Menschen mit Demenz motivieren, dass sie etwas machen und wieder etwas wollen.
- Es macht Mut. Jahrzehntelang haben andere Menschen über uns gesprochen – JETZT SPRECHEN WIR!
GEDÄCHTNISPROBLEME? ERKENNEN, ABKLÄREN UND HILFE ANNEHMEN: BROSCHÜRE VON BETROFFENEN FÜR BETROFFENE
Im Jahr 2022 hat die AG Selbstvertretungen eine Broschüre für Betroffene gestaltet, die
HIER im Download erhältlich ist.
Wir freuen uns, wenn Sie uns dabei helfen, diese Broschüre zu verbreiten, gerne können Sie auch
Druckversionen in größerem Umfang bestellen, und zwar beim Broschürenservice des Sozialministeriums:
https://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Search (bitte geben Sie beim Suchfenster als Stichwort "Gedächtnisprobleme" ein) oder bei demenz@goeg.at