Wirkungsziel 3 - Handlungsempfehlung 3aSensibilisierung, Kompetenzentwicklung, -stärkung und Qualifizierung von medizinischen und nicht-medizinischen Akteuren/Akteurinnen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Ziel ist die schrittweise Kompetenzentwicklung für den Umgang mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen, unter anderem durch
- Rollenklärung, jedenfalls im multiprofessionellen Team und Abklären der Nahtstellen zwischen Gesundheits- und Sozialbereich
- Entwicklung abgestufter Kompetenzprofile
- Verankerung fachlicher Aspekte und Implementierung demenzspezifischer Inhalte in Aus-, Fort- und Weiterbildung wie z. B.
- Wissen um und Sensibilisierung hinsichtlich der Bedürfnisse und Rechte von Menschen mit Demenz und darauf aufbauende Kommunikation und Interaktion, insbes. personenzentrierte Konzepte in der Interaktion und Kommunikation (verbal, non verbal)
- Prävention von und Umgang mit herausforderndem Verhalten
- Strategien zur Erkennung, Prävention von und Reagieren auf Krisen und Gewalt
- demenzielle Krankheitsbilder inkl. Symptomatik, Differentialdiagnostik, Ressourcen, Prozesse
- Strukturiertes Medikamentenmanagement insbesondere zur Vermeidung von unerwünschten Neben- und Wechselwirkungen, Risiken der Polypharmazie sowie potenziell inadäquater Medikation (PIM)
- bedarfs- und bedürfnis- und situationsorientierte[1] multiprofessionelle Versorgung (inkl. Biografiearbeit, Tagesgestaltung, Aktivierung, An- und Zugehörigenarbeit)
- Sicherstellung des Theorie – Praxis – Transfers durch entsprechend qualifiziertes Personal mit wissenschaftlicher, praktischer und didaktischer Kompetenz
- Vernetzungsmöglichkeiten für den multiprofessionellen Austausch sollen geschaffen werden
Zielgruppen
- Multiprofessionelle Teams
- gesetzliche Vertreter/innen
- Akteure/Akteurinnen in unterschiedlichen öffentlichen Einrichtungen im Gesundheits- und Sozial-wesen
Ebenen der Umsetzung
- Ausbildungseinrichtungen
- Gebietskörperschaften
- Anbieter/innen von Gesundheitsdienstleistungen und sozialen Dienstleistungen unter Mitwirkung der multiprofessionellen Teams
[1]
Situationsorientiert bedeutet: Orientierung an den spezifischen Bedürfnissen von Menschen mit demenziellen Beinträchtigungen zu einem bestimmten Zeitpunkt
Praxisbeispiele
1_Sensibilisierung: Aktivtraining für Pflegeheime
Träger: MAS AlzheimerhilfeRegion: Österreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Arbeitskreis Evidenzbasierte Ergotherapie bei Demenz
Träger: Ergotherapie Austria, Bundesverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten ÖsterreichsRegion: Österreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Ausbildungsakademie der MAS Alzheimerhilfe
Träger: MAS AlzheimerhilfeRegion: Österreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Broschüre "Breaking the Taboo"
Träger: Österreichisches Rotes KreuzRegion: Österreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Curriculum Gerontopsychologie
Träger: Österreichische Akademie für PsychologieRegion: Wien, Salzburg» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Demenz und Validation für MitarbeiterInnen in den Pflegewohnhäusern (Caritas)
Träger: AVO, Samariterbund Linz (Hildegard Nachum) Bildungshaus MariatrostRegion: Steiermark» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Eine Reise ins Anderland (Hilfswerk)
Träger: Burgenländisches HilfswerkRegion: Burgenland» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Fachbeauftragte zum Thema Demenz in Seniorenheimen und Hausgemeinschaften (Hilfswerk)
Träger: Hilfswerk SalzburgRegion: Salzburg» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Fachschwerpunkt Demenz mit Fachtagung
Träger: Hilfswerk ÖsterreichRegion: Steiermark» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Fachschwerpunkt zur Pflege und Betreuung von alten Menschen
Träger: Hilfswerk NiederösterreichRegion: Niederösterreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Fortbildung für Heimhilfen- Demenzkranke Menschen begleiten (Hilfswerk)
Träger: Hilfswerk Steiermark GmbHRegion: Steiermark» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Fortbildungsangebote für freiwillige Mitarbeiter/innen (Hilfswerk)
Träger: Hilfswerk SalzburgRegion: Salzburg» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Fortbildungsangebote für Mitarbeiter/innen anhand eines internen Bildungsprogramms (Hilfswerk)
Träger: Hilfswerk SalzburgRegion: Salzburg» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Geriatrisch geschulter Koch: WIFI-Ausbildung
Träger: Berufsverband der Diätolog/innen ÖsterreichsRegion: Österreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Ich bin noch immer Ich - auch wenn ich es nicht mehr weiß
Träger: Pro SenectuteRegion: Österreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Lehrgang der Weiterbildung „Pflege bei Demenz"
Träger: Bildungsmanagement Heime an der NÖ Landesakademie in Kooperation mit der Schule für allgemeine Gesundheits- und KrankenpflegeRegion: Niederösterreich» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: MILCEA (Monitoring in Long-Term Care Pilot Project on Elder Abuse)
Träger: Europäische KommissionRegion: International - Europa» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: POSADEM
Träger: EU Projekt, in Österreich Fachhochschule KärntenRegion: weltweit» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Studiengang: Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen (M.A.)
Träger: Universität Wtten-HerdeckeRegion: International - Deutschland» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Weiterbildung Demenz-Nurse | Pflege bei Demenz
Träger: Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe der Tirol Kliniken GmbHRegion: Tirol» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Weiterbildung Pflege bei Demenz – Kompetenter und sicherer Umgang mit dementen Menschen
Träger: Akademie für Gesundheitsberufe des ÖGKV Landesverband SteiermarkRegion: Steiermark» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Weiterbildungsreihe für MitarbeiterInnen der Apotheken zum Thema Demenz (Caritas)
Träger: Caritas-AkademieGraz Caritas der Diözese Graz-Seckau, Bereich Betreuung und Pflege Österr.Apothekerkammer, LandesgeschäftsstelleRegion: Steiermark» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Weiterentwicklung der gerontopsychiatrischen Kompetenz in den Vorarlberger Pflegeheimen
Träger: Connexia, Land VorarlbergRegion: Vorarlberg» Mehr informationen 1_Sensibilisierung; DemOS-Interventionskonzept - Beschäftigte in der Pflege von Menschen mit Demenz entlasten und unterstützen
Träger: Demenz Support Stuttgart gGmbHRegion: International - Deutschland» Mehr informationen 2_Information: FIDEM (Frühe Information und Hilfe bei Demenz)
Träger: Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.VRegion: International - Deutschland» Mehr informationen 2_Information: Online-Angebote für pflegende Angehörige und Interessierte
Träger: Rotes KreuzRegion: Wien» Mehr informationen 3_Angehörige: Beratung in herausfordernden Pflegesituationen (Hilfswerk)
Träger: Burgenländisches HilfswerkRegion: Burgenland» Mehr informationen