Wirkungsziel 2 - Handlungsempfehlung 2cZielgruppenspezifische Informationen
Neben breit angelegter Öffentlichkeitsarbeit ist auch zielgruppenspezifische Informationstä-tigkeit notwendig, um spezifische Berufsgruppen mit für sie relevanten Themen und Informati-onen zu erreichen und zu sensibilisieren (siehe auch Handlungsempfehlung 1a).
Zielgruppen
- Alle Berufsgruppen im Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen
- Behörden, Exekutive, Einsatzorganisationen (z. B. Feuerwehr, Rettung, Krankentransporte) …
- Dienstleistung, Handel, Handwerk (öffentlicher Verkehr, Banken, …)
Ebenen der Umsetzung
- Bund, Länder und Sozialversicherung unter Mitwirkung von Anbietern/Anbieterinnen von Gesundheitsdienstleistungen und sozialen Dienstleistungen
- Berufliche und politische Interessenvertretungen, Bildungseinrichtungen
Unter Einbindung von
- Selbsthilfegruppen und Betroffenen
Praxisbeispiele
1_Sensibilisierung: Demenzdialog "Vergesslich, aber nicht deppat"
Träger: Caritas SocialisRegion: Wien» Mehr informationen 1_Sensibilisierung: Einsatz Demenz
Träger: MAS Alzheimer, Donauuniversität KremsRegion: Österreich» Mehr informationen 2_Information: Broschüre „Diagnose Demenz – was kann ich jetzt tun?“ der tirol kliniken
Träger: tirol klinikenRegion: Tirol, Österreich» Mehr informationen 2_Information: Broschüren "Geschlechtersensibel werden" , "Frauen und Männer mit Demenz"
Träger: Bundesministerium für Gesundheit und FrauenRegion: Österreich» Mehr informationen 2_Information: DeMigranz
Träger: Robert Bosch StiftungRegion: International - Deutschland» Mehr informationen 2_Information: Kinderbuch: Anna und die beste Oma der Welt – Demenz kindgerecht erklärt
Träger: Caritas SocialisRegion: Wien» Mehr informationen 2_Information: Sone Seniorenmanagement Jenbach
Träger: Marktgemeinde JenbachRegion: Tirol» Mehr informationen 2_Information: Stadtdiakonie Wien - Beratung rund um das Thema Demenz
Träger: Stadtdiakonie WienRegion: Wien» Mehr informationen