Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Logo Demenzstrategie
www.demenzstrategie.at
Seite: https://www.demenzstrategie.at/de/Home/bResetCookies__1/iImplId__137.htm
Datum: 22.03.2023

Demenzstrategie - Gut leben mit Demenz

Wir richten uns an Menschen und Organisationen, die mit Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen arbeiten, diese und deren Angehörige unterstützen und betreuen oder anderweitig mit dem Thema Demenz befasst sind.

Wirkungsziele

Wirkungsziele und Handlungsempfehlungen bilden den prioritären Handlungsbedarf in zentralen Bereichen der Demenzversorgung ab. 

» zu den Wirkungszielen
 

Plattform Demenzstrategie

Verantwortungsträger, Umsetzer/innen, Forschung und betroffene Menschen arbeiten gemeinsam daran, die Wirkungsziele und Handlungsempfehlungen umzusetzen.

  » Mehr Informationen

Die österreichische Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz“ wurde im Jahr 2015 im Auftrag des Sozialministeriums unter Einbeziehung eines breiten Kreises von Stakeholdern und betroffenen Personen und deren An- und Zugehörigen entwickelt. Die Umsetzung der 21 Handlungsempfehlungen zur Erreichung der 7 Wirkungsziele erfordert die Kooperation und Unterstützung aller relevanten Player und Stakeholder.  Betreuerinnen/Betreuer sowie An- und Zugehörige sind gefordert, in ihrer Kommunikation auf die veränderte Wahrnehmung der Betroffenen einzugehen. Professionelle Pflege- und Betreuungskräfte stehen vor neuen Aufgaben. Aber auch das unmittelbare Lebensumfeld der Menschen soll auf diese neuen Aufgaben vorbereitet sein: Polizei, Handel, Gemeinden und die unmittelbare Nachbarschaft können zu einem guten Leben mit Demenz beitragen. 

Download Demenzstrategie

Download Demenzstrategie englisch
Download Informationen in leichter Sprache

Download Wegweiser "Gut Leben mit Demenz"
Folder „Gut leben mit Demenz“ in den Sprachen 
BosnischEnglisch KroatischSerbisch und Türkisch.