Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Logo Demenzstrategie
www.demenzstrategie.at
Seite: https://www.demenzstrategie.at/de/Umsetzung/iImplId__8.htm
Datum: 22.03.2023
  1. Demenzstrategie
  2.  > Umsetzung
  3.  > "Greta ist nicht mehr da" - Tagebuchaufzeichnungen eines pflegenden Angehörigen

"Greta ist nicht mehr da" - Tagebuchaufzeichnungen eines pflegenden Angehörigen

Träger: MAS Alzheimer mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen
Region: Österreich
Wirkungsziele: Wissen und Kompetenz stärken, Teilhabe und Selbstbestimmung der Betroffenen sicherstellen

Das Demenzsachbuch „Greta ist nicht mehr da“ - im Eigenverlag der MAS Alzheimerhilfe - bietet etwas, das in der Literatur über Demenz selten zu finden ist: Eine Schilderung der Betreuung eines Menschen mit Demenz aus der Sicht eines Ehepartners über die gesamte Krankheitsperiode. In Form von Tagebuchaufzeichnungen begleiten wir Alfred durch die Höhen und Tiefen der Begleitung seiner Frau Greta, von den ersten Anzeichen der Erkrankung bis zu ihrem Tod. Es handelt sich um eine „wahre Geschichte“: Alfred (Name geändert) hat seine Tagebuchaufzeichnungen für dieses Buch zur Verfügung gestellt. Ehepartner, die dieses Buch lesen, werden sich mit ihrer Aufgabe weniger alleine fühlen. Im zweiten Teil des Bandes werden Antworten auf Fragen gegeben, die der erste Teil – und das Zusammenleben mit einem Menschen mit Demenz – aufwerfen. Konkrete Tipps zu Themen wie Gefahrenquellen, Notfallplan und Erinnerungsalbum können zu Hause gut umgesetzt werden. Dieses Buch ist gegen eine Spende bei der MAS Alzheimerhilfe erhältlich.

Mehr Informationen unter folgendem LINK

Share this pageFacebookLinkedInDrucken