Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: Land Kärnten - Abteilung 5 - Gesundheit und Pflege, Gemeinden und Sozialhilfeverbände
Region: Kärnten
Wirkungsziel: Betroffenenzentrierte Koordination und Kooperation ausbauen
Um den Grundsatz ambulant vor stationär gezielt aufzugreifen und die Gemeinden in ihrem Bemühen der Servicierung der hilfe- und pflegebedürftigen GemeindebürgerInnen zu unterstützen, setzt das Land Kärnten das im Bedarfs-und Entwicklungsplan Pflege – Kärnten 2030 skizzierte Projekt der „Pflegenahversorgung“ um.
Die Pflegenahversorung besteht aus zwei Teilen
Die engere Vernetzung der niederschwelligen Versorgungsangebote sowie die unmittelbare Verankerung in der Gemeinde dienen mehreren wesentlichen Zielen der Versorgung:
Alle Koordinator*innen weisen eine einschlägige Zusatzausbildung für den Umgang mit Menschen mit Demenz auf