Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: MAS Alzheimer, Bundesministerium für Inneres
Region: Österreich
Wirkungsziele: Information breit und zielgruppenspezifisch ausbauen, Wissen und Kompetenz stärken, Teilhabe und Selbstbestimmung der Betroffenen sicherstellen
In Österreich leiden 130.000 Menschen an Demenz. Diese Zahl wird sich alle 20 Jahre verdoppeln. Aufgrund dieser dramatischen Entwicklung besteht dringender Handlungsbedarf auf allen gesellschaftlichen Ebenen (WHO, 2012). PolizistInnen als professionelle Gruppe im öffentlichen Raum sind hier stark gefordert, da sie für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen in Krisensituationen oft der erste Ansprechpartner sind. Um entsprechend auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz reagieren zu können, bedarf es spezieller Schulungen und Maßnahmen. Aus diesem Grund wurde das Projekt „Einsatz Demenz“ initiiert.
Es wurde ein internetbasiertes Lernprogramm (E-learning Tool) zum Thema Demenz für Polizisten entwickelt. Ende März 2019 haben rund 10.000 Polizistinnen und Polizisten das Onlinetool mit einem positiven Wissenscheck erfolgreich absolviert, insgesamt gibt es 148 demenzfreundliche Dienststellen.
Im Jänner 2019 wurde dem Projekt der E-Award 2019 in der Kategorie "Aus- und Weiterbildung" verliehen. Mehr dazu unter folgendem LINK.