Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: Vorarlberger Sozialfonds
Region: Vorarlberg
Wirkungsziel: Rahmenbedingungen einheitlich gestalten
Das Projekt beinhaltet ein umfassendes Qualifizierungsangebot für alle Pflege- und Betreuungspersonen in der stationären Langzeitpflege (Pflegeheime und „Betreute Wohngemeinschaften“) mit dem Ziel, deren Expertise für die gemeinsame Lebens- und Alltagsbewältigung zu stärken.
Darüber hinaus wird die Vernetzung zwischen haus- und fachärztlicher Versorgung von gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen mittels des Konsiliardienstes angeregt und die Integration der Berufsgruppe der Psychologinnen und Psychologen – zur Unterstützung der Betroffenen und deren Angehörige sowie der pflegenden und betreuenden Mitarbeitenden gefördert.
Mit Stand Dezember 2020 sind 40 (von 49) Pflegeheime im Projekt integriert. Für 2021 werden die flächendeckende Ausrollung und die Integration der 15 „Betreuten Wohngemeinschaften“ angestrebt.
Dieses Projekt wird im Auftrag des Vorarlberger Sozialfonds unter der Projektleitung der connexia – Gesellschaft für Gesundheit und Pflege gem. GmbH in Kooperation mit der pro mente Vorarlberg GmbH – gemeinsam mit den beteiligten Pflegeheimen und den „Betreuten Wohngemeinschaften“ –durchgeführt.
Weitere Informationen unter untenstehendem Link