Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Logo Demenzstrategie
www.demenzstrategie.at
Seite: https://www.demenzstrategie.at/de/Umsetzung/iImplId__118.htm
Datum: 27.03.2023
  1. Demenzstrategie
  2.  > Umsetzung
  3.  > Klinisch- und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol

Klinisch- und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol

Träger: Land Tirol
Region: Tirol
Wirkungsziele: Demenzgerechte Versorgungsangebote sicherstellen und gestalten, Wissen und Kompetenz stärken

Die niederschwellige Klinisch- und Gesundheitspsychologische Beratung des Landes Tirol dient als erste und vertrauliche Anlaufstelle für die gesamte Bevölkerung mit psychischen Belastungen sowie Erkrankungen.

Ob Betroffene selbst oder Angehörige, die fachlich kompetente Betreuung durch klinische PsychologenInnen und GesundheitspsychologenInnen bietet jeder individuellen Problemlage ausreichend Raum. Das psychologische Beratungsangebot steht kostenlos und unbürokratisch zur Verfügung.

Die zuständigen klinischen PsychologenInnen und GesundheitspsychologenInnen nehmen sich vor Ort (in jedem Bezirk) gerne der Probleme an, zeigen Hilfestellungen auf oder unterstützen in persönlichen Anliegen.

ANGEBOT

  • Risikofaktoren erkennen
  • Psychosoziale Probleme meistern
  • Unterstützung Angehöriger
  • Psychoedukation
  • Gesundheitsförderung

Links


 https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/lds-sanitaetsdirektion/gesundheitspsychologie/beratungsstellen/

Share this pageFacebookLinkedInDrucken