Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: BMSGPK; Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen – Kompetenzzentrum Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege
Region: Österreich
Wirkungsziele: Information breit und zielgruppenspezifisch ausbauen, Wissen und Kompetenz stärken
Das Kompetenzzentrum zur Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege (angesiedelt bei der Sozialversicherung der Selbständigen) führt im Auftrag des Sozialministeriums im Rahmen der Qualitätssicherung in der häuslichen Pflege kostenlose Hausbesuche zur Beratung durch diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen bei Pflegegeldbezieherinnen und -beziehern durch.
Dabei wird die tatsächliche Pflegesituation und -qualität anhand eines standardisierten Situationsberichtes erhoben und bei Bedarf notwendige Beratungen durchgeführt und Informationen bereitgestellt, um bestmögliche Rahmenbedingungen für die alltägliche Betreuung zu gewährleisten.
Mit Oktober 2019 wurden die Hausbesuche auf Pflegegeldbezieherinnen und Pflegegeldbezieher mit Demenz ausgeweitet, um dem hohen Informations- und Beratungsbedarf von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen und deren An- und Zugehörigen gerecht zu werden.
Der Hausbesuch auf Wunsch kann kostenlos und für ganz Österreich per E-Mail unter wunschhausbesuch@svqspg.at oder telefonisch unter +50 808 20 87angefordert werden.