Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Lernen aus Projekten: Gesundheitsförderung für Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen
Der Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) hat in den letzten Jahren aufgrund der gesellschaftlichen Relevanz dieses Themas einige Gesundheitsförderungsprojekte für Menschen mit Demenz bzw. demenziellen Erkrankungen und ihre Angehörigen gefördert. Um zukünftige Projektwerber/innen zu unterstützen, werden in dieser Handreichung Lernerfahrungen aus den bisher umgesetzten Projekten dargestellt.
Zum Download
World Alzheimer Report 2021
In diesem Bericht finden sich mehr als 50 Aufsätze von Experten aus der ganzen Welt, die sich auf die Ergebnisse von drei wichtigen globalen Umfragen stützen, zu denen 3 431 Antworten von Klinikern, Menschen mit Demenz und Betreuern sowie nationalen Alzheimer- und Demenzvereinigungen eingingen.
Zum Download
WHO Guidelines "Risk reduction of cognitive decline and dementia"
Die WHO hat Empfehlungen publiziert, wie das Risiko von kognitiven Beeinträchtigungen und Demenz verringert werden kann.
Zum Download
NEUE STUDIE: Anticholinerge Medikamente können das Demenzrisiko erhöhen
Mehr dazu
Handlungsanleitungen für den Umgang mit Menschen mit Demenz Die Broschüren "Frauen und Männer mit Demenz" und "Geschlechtersensibel werden - Nachdenken über Gender im Umgang mit Menschen mit Demenz" geben praktische Handlungsanleitungen und richten sich an Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen, ehrenamtlich Tätige, freiwillig Helfende und pflegende Angehörige. |
|
Gewalt erkennen – Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt In der Broschüre des Sozialministeriums "Gewalt erkennen - Fragen und Antworten zu Demenz und Gewalt" werden Situationen beschrieben, wie sie oftmals im Zusammenleben mit demenzkranken Menschen auftreten. |