Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Neue Infoseite zu Pflege und Betreuung mit einem Schwerpunkt für Menschen mit demeziellen Veränderungen und ihre Angehörigen
Das neue Informationsangebot richtet sich an jene, die selbst Pflege oder Betreuung brauchen oder jemanden pflegen. Betroffene sollen so die Möglichkeit bekommen, sich niederschwellig und unkompliziert wichtige Informationen zu Pflegegeld, Förderungen oder präventiven Maßnahmen zu holen und sich einen österreichweiten Überblick zu verschaffen.
zur Website
Sie finden hier auch spezielle Informationen für Mensche mit demenziellen Veränderungen und für deren An- und Zugehörige: LINK
Arbeitspapier Angebote für pflegende Angehörige (März 2021)
Zum Download
HILFSWERK Broschüren:
Die Berufsgruppen der Medizinisch Technischen Dienste: wie unterstützen Sie Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen
Die Berufsgruppen der medizinisch technischen Dienste können wesentlich zum Wohlbefinden von Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen beitragen. Hier finden Sie eine Beschreibung, was die jeweilige Berufsgruppe anbietet (die fehlenden Berufsgruppen werden in Kürze ergänzt):
Menschen mit Demenz im öffentliche Raum
Die Website https://unterwegs-mit-demenz.at/ gibt neben Handlungsempfehlungen für demenzfreundliches Unterwegssein im öffentlichen Verkehrssystem auch Empfehlungen für An- und Zugehörige und für Menschen mit Demenz.
Online-Schulung "DEMENZ UND ICH"
Wer Demenzbetroffene im Alltag unterstützt, kann auch selbst Unterstützung brauchen. Deshalb hat MINI MED in Kooperation mit der MAS Alzheimerhilfe die Initiative "DEMENZ UND ICH" ins Leben gerufen. Hier finden Sie eine speziell entwickelte Online-Schulung, ein Handbuch und viele Artikel rund um das Thema Demenz.
Mehr dazu
Informationen über Demenz für Familien und Betreuungspersonen in anderen Sprachen:
auf der Website finden sich Videos und Informationen für Familien, die von Demenz betroffen sind und einen Migrationshintergrund haben, und zwar in türkisch, polnisch und russisch. Alle in der Beratung und der Altenhilfe Tätigen finden Wissenswertes über Migration, Demenz und Kultursensibilität.
zur Website
zu Materialien in polnischer Sprache
zu Materialien in russischer Sprache
zu Materialien in türkischer Sprache
zur Website der deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
Erwachsenenvertretung: Am 1. Juli 2018 traten umfassende gesetzliche Änderungen bei der Sachwalterschaft in Kraft. Sachwalterinnen/Sachwalter heißen nun "gerichtliche Erwachsenenvertreterinnen“/“gerichtliche Erwachsenenvertreter“. Ziel der Neuerungen ist es, die Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit der betroffenen Personen möglichst lange und umfassend zu erhalten.
Mehr dazu
Vorbereitung auf einen möglichen Vermisstenfall: Formular für Angehörige bzw. Pflege- und Betreuungspersonal
für mehr Informationen und zum Download
NEUE STUDIE zur Situation pflegender Angehöriger im Auftrag des BMASGK
Übersicht zu den zentralen Aussagen zum Thema Demenz
Link zur Studie
Bücher der MAS Alzheimerhilfe:
Die MAS Alzheimerhilfe hat mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen sowie des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz im Rahmen der Demenzstrategie „Gut leben mit Demenz" 3 Buchprojekte umgesetzt: mehr dazu
Infoblätter der MAS Alzheimerhilfe:
Demenzfolder: Gut leben mit Demenz - Ein Wegweiser
zum Folder
Informationen zum Pflegegeld - erklärt in leichter Sprache
zum Download
Angebot von Alzheimer Austria:
Peer to Peer- Betroffene beraten Betroffene - zu den TERMINEN