Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Logo Demenzstrategie
www.demenzstrategie.at
Seite: https://www.demenzstrategie.at/de/Praxisbeispiele/iPrExId__409.htm
Datum: 06.06.2023
  1. Demenzstrategie
  2.  > Praxisbeispiele
  3.  > 3_Angehörige: Angehörigenberatung demenziell Erkrankter

3_Angehörige: Angehörigenberatung demenziell Erkrankter

Träger: Österreichisches Rotes Kreuz – Bezirksstelle Kufstein
Region: Tirol
Handlungsempfehlung: Kompetenzstärkung für An- und Zugehörige

Diese Einzelberatung für pflegende Angehörige von an Demenz Erkrankten findet einmal im Monat in folgenden Ortsstellen statt: am 1. Mittwoch des Monats nachmittags in Kufstein, am 2. Mittwoch des Monats nachmittags in Wörgl, am 3. Mittwoch nachmittags in Söllandl und am 4. Mittwoch nachmittags in Kramsach. Die Angehörigenberatung wird von einer Fachfrau für Validation durchgeführt. Für die kostenlose Beratung ist eine telefonische Anmeldung bei der Bezirksstelle Kufstein unter +43 5372 6900 notwendig.

Weitere Informationen: office(at)roteskreuz-kufstein.at

Folder

Share this pageFacebookLinkedInDrucken