Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: Hilfswerk Niederösterreich
Region: Niederösterreich
Handlungsempfehlung: Sensibilisierung, Kompetenzentwicklung, -stärkung und Qualifizierung von medizinischen und nicht-medizinischen Akteuren/Akteurinnen in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
Die Mitarbeiter/innen werden in der Pflege des alten Menschen kontinuierlich geschult, sowie im Umgang mit demenziell erkrankten Menschen. Dies fließt im Rahmen der Betreuung in die Arbeit ein. Geschult werden sie von unseren Ansprechpersonen (M.A.S Trainern, etc.). Im Rahmen von Fallbesprechungen stehen sie für Anfragen/zur Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Im Rahmen des Aufnahmegesprächs wird der Bedarf des Leistungsangebotes vereinbart; wie beispielsweise Übernahme von Pflege- und Betreuungsleistungen zur Entlastung der Angehörigen. Beratungsgespräche im Rahmen der Pflegevisite dienen zur Information, Anleitung und Schulung von Kunden und/oder Angehörigen.
Zudem wurden im Jahr 2019 für den Fachschwerpunkt Demenz Care wurden:
Außerdem haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine vertiefende Schulung für eine Achtsame Betreuung von Kundinnen und Kunden mit Demenz und Wunde erhalten. In Bezug auf die Kernkompetenz Pflegeberatung wurden 2 Fortbildungsveranstaltungen angeboten, mit einem umfassenden Einblick in die personzentrierte Haltung bei Menschen mit Demenz.