Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services (z.B. Google Maps) von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen
Träger: -
Region: Steiermark
Handlungsempfehlung: Partizipation/Teilhabe im Lebensumfeld sicherstellen
Die Initiative, die von Deutschland kommt und bereits in Wien, Vorarlberg, Tirol und Salzburg gestartet wurde, zeigt, dass dieser Ansatz wesentlich dazu beiträgt, das Leben für Erkrankte und Angehörige zu erleichtern.
Projektziele
Zusammenarbeit mit behördlichen Einrichtungen - Polizei - Sicher Leben, öffentliche Verkehrsmittel, Pflegedrehscheibe, Gesunde Gemeinden, Museen, Fachkräfte aus Medizin und Pflege, Wirtschaft, Erkrankte und Angehörige der betroffenen Personengruppe, Seniorenverbände
Diese Zusammenarbeit dient dazu:
1) lokal angepasster Zusammenarbeits-, Schulungs- und Veranstaltungskonzepte zu erstellen und durchzuführen
2) die Bevölkerung über die Krankheit zu informieren und zu sensibilisieren und arbeiten so der Tabuisierung entgegen
3) lokale Initiativen, Projekte und Aktivitäten bekannt zu machen
4) zum konkreten Handeln vor Ort mit eigenen Initiativen, Projekten und Ideen zu motivieren und unterstützend bei der Umsetzung tätig zu sein