Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Träger: Robert Bosch Stiftung
Region: International - Deutschland
Handlungsempfehlung: Zielgruppenspezifische Informationen
Das Thema Demenz gewinnt bei älteren Menschen mit Migrationshintergrund und deren Familien zunehmend an Bedeutung. Im Verlauf einer Demenz verlieren die Betroffenen häufig ihre als Fremdsprache erlernten Deutschkenntnisse. Die daraus entstehenden Verständigungsprobleme mit deutschen Ärzten und Pflegepersonen sowie die Tabuisierung der Erkrankung in den Familien können zu einer mangelhaften Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten führen. Rückzug und Isolation sind die Folge.
In einem mehrjährigen Prozess will das Projekt DeMigranz Akteure und Netzwerke aus Politik und Praxis zusammenbringen, damit sich dauerhafte Beratungs- und Informationsangebote entwickeln und eine bundesweite Vernetzung möglich wird. In der 1. Projektphase sind die Bundesländer Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein beteiligt.